
Architekten BSH // Das Unternehmen

Unser Büro
Das heutige Büro Architekten BSH ist aus dem 1954 gegründeten Architekturbüro Weber & Beyer hervorgegangen. Es wurde von Anfang an als Architektengemeinschaft mit folgenden Partnern geführt:

|
1954-1970
1971-1975
1976-1991
1992-1997
1998-2008
2009-06.2016
seit 01.07.2016
|

|
Architekten Weber & Beyer
Dipl.-Ing. Günther Beyer mit Joachim Schander als freier Mitarbeiter
Beyer und Partner Beyer, Basaczek, Schander
Architektengemeinschaft Basaczek, Schander, Haake
Architekten BSH, J. Schander M. Haake
Architekten BSH, Dipl.-Ing. Joachim Schander (Firmeninhaber)
Leitende Mitarbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Langlotz und Dipl.-Ing. Carsten Schander
Architekten BSH, J. Schander C. Schander GbR, Dipl.-Ing. Architekten
Leitender Mitarbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Klaus Langlotz
|
Das Büro ist seit der Gründung schwerpunktmäßig im Kommunalbau tätig, verfügt jedoch auch im gewerblichen und privaten Hochbau über ein umfangreiches Spektrum verschiedenster Projekte.
Aufgrund der derzeitigen Personalstärke, 11 CAD-Arbeitsplätzen und zeitgemäßem Datenverarbeitungssystem ist das Büro jederzeit in der Lage, auch große Planungsaufgaben kurzfristig zu übernehmen und termin- und kostengerecht durchzuführen.
Durch die zentrale Lage unseres Büros garantieren wir eine schnelle Erreichbarkeit von Projektstandorten in Hessen, Thüringen bzw. Mitteldeutschland.
Unser Team
Inklusive der beiden Inhaber sind zurzeit 17 Personen bei Architekten BSH tätig;
diese gliedern sich wie folgt:
|
9 Dipl.-Ing. Architekten
|
|
1 Dipl.-Ing. Architekt, Gebäude-Energieberater, Anlagenplaner Erneuerbare Energien und PC-Administrator
|
|
1 Dipl.-Ing. Architekt, Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz
|
|
1 Dipl.-Ing. Bauingenieur
|
|
1 Grafikdesignerin
|
|
2 kaufmännische Angestellte
|
|
2 studentische Mitarbeiter
|
Unsere technische Ausstattung
Hardware
|
21 PC-Arbeitsplätze
|
|
1 Notebook
|
|
1 Server
|
|
DIN A0 Farbplotter/DIN A0 Farbscanner
|
|
DIN A4 Farblaserdrucker
|
|
Multifunktionsfarbdrucker/-kopierer
mit DIN A4/A3 Scanner
|
|
Avaya-Telefonanlage
|
|
Faxgerät
|
Betriebssystem
|
Microsoft Windows 10
|
|
Microsoft Windows Server 2012 R2
|
Standardsoftware
|
Microsoft Office/Google Apps for Work
|
CAD/Präsentation
|
Allplan 2021/22 / BIM
|
|
SketchUp
|
|
Twinmotion
|
Datenübertragung/Kommunikation
|
Schnittstellen zu allen CAD-Programmen (dwg V12, 2000-2018, dxf V12, V2000-2018, pdf, ifc, etc.)
|
|
Schnittstellen zu allen AVA-Programmen (GAEB 90, GAEB 2000, GAEB-XML etc.)
|
|
Datenaustausch per E-Mail (VDSL 25/5 Mbit/s), Google Drive oder FTP Server
|
Dokumentation
|
mehrere Digitalkameras
|
|
Drohnen DJI Mavic 2 Pro, 4K, 20 MP, 1" CMOS und DJI Mavic Mini 3 Pro, 4K, 48 MP, 1/1,3" CMOS für Luftbilder und Full-HD-Videos
|
Bildbearbeitung
|
Adobe Photoshop
|
|
Adobe Illustrator
|
|
Adobe InDesign
|
Ausschreibungen/Kostenkontrolle
|
RIB iTWO 2020 (inkl. Software-Service-Vertrag)
|
|
STLB-Bau mit DBD-Baupreisen, Dr. Schiller & Partner GmbH (inkl. SSV)
|
|
DBD-Kostenelemente, Dr. Schiller & Partner GmbH (inkl. SSV)
|
|
Baunormenlexikon für STLB-Bau, Dr. Schiller & Partner GmbH (inkl. SSV)
|
(Durch diese Software für die Ausschreibung bzw. die Kostenplanung und Kostenüberwachung, ist die Kostensteuerung von der Berechnung über die Ausschreibung bis hin zur Fertigstellung gewährleistet.)
|
Ablaufplanung/Terminkontrolle
|
Microsoft-Project (Zeitplan- und Bauablaufkontrolle)
|
Controlling
|